LESENACHT SEHNSUCHT KUBA - #wod
Aufführung
08. Oktober 2015 20:00Theater Meridian Dresden
Dörte Dreger, Anna Tarkhanova, Martin Doering, André Obermüller, Arne Retzlaff
Teil 1: „Erinnerung an das Feuer“ von Eduardo Galeano
Ein epochaler Text. Die Geschichte Amerikas von den Schöpfungsmythen hin bis zum leidenschaft- lichen Kampf der Völker um Würde und Selbstbestimmung. Der Atem der Epoche wird spürbar und der Blick auf ein in der Geschichte der Menschheit einmaliges Vernichtungswerk wird geschärft.
Es lesen: Dörte Dreger, Anna Tarkhanova, Martin Doering| Musik: André Obermüller |Regie: Arne Retzlaff
Teil 2: „Sehnsucht Kuba – Alltag auf der Karibikinsel“ von Arne Retzlaff
Arne Retzlaff lebte mit seiner Familie ein Jahr in Kuba - einst die reichste Kolonie der Welt, dann das Bordell der USA. Er beschreibt den Alltag, skurrile, traurige, gewöhnliche Begebenheiten, Schwierigkeiten mit der Bürokratie, Feste und Feiern im Jahresverlauf, Erfahrungen mit der Religion, Schulalltag, Hausbauprobleme. …und die Suche nach einem Partnertheater für eine Kooperation…
Es liest: Arne Retzlaff
___________________________________
EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER #WOD
Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" ist ein Zusammenschluss der Dresdner Kulturinstitutionen. Wir wollen damit ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, für Toleranz und Solidarität und gegen Angstmacherei und Populismus. Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" tritt mit ihren Veranstaltungen öffentlich ein für das fremdenfreundliche Dresden, das stolz ist auf eine Kultur des Miteinander.
Ein epochaler Text. Die Geschichte Amerikas von den Schöpfungsmythen hin bis zum leidenschaft- lichen Kampf der Völker um Würde und Selbstbestimmung. Der Atem der Epoche wird spürbar und der Blick auf ein in der Geschichte der Menschheit einmaliges Vernichtungswerk wird geschärft.
Es lesen: Dörte Dreger, Anna Tarkhanova, Martin Doering| Musik: André Obermüller |Regie: Arne Retzlaff
Teil 2: „Sehnsucht Kuba – Alltag auf der Karibikinsel“ von Arne Retzlaff
Arne Retzlaff lebte mit seiner Familie ein Jahr in Kuba - einst die reichste Kolonie der Welt, dann das Bordell der USA. Er beschreibt den Alltag, skurrile, traurige, gewöhnliche Begebenheiten, Schwierigkeiten mit der Bürokratie, Feste und Feiern im Jahresverlauf, Erfahrungen mit der Religion, Schulalltag, Hausbauprobleme. …und die Suche nach einem Partnertheater für eine Kooperation…
Es liest: Arne Retzlaff
___________________________________
EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER #WOD
Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" ist ein Zusammenschluss der Dresdner Kulturinstitutionen. Wir wollen damit ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, für Toleranz und Solidarität und gegen Angstmacherei und Populismus. Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" tritt mit ihren Veranstaltungen öffentlich ein für das fremdenfreundliche Dresden, das stolz ist auf eine Kultur des Miteinander.