ALTE MEISTER 1 mit URAUFFÜHRUNG
Aufführung
24. September 2015 20:00
Mit der 1960 komponierten "sonate für cello solo" von Bernd-Alois Zimmermann begann in der Literatur für Cello solo eine neue Zeitrechnung. Nach den Suiten von Johann Sebastian Bach waren Solostücke für Cello eine Ausnahme, seit Zimmermanns Solosonate finden sich Cello-Solostücke im Werk fast jedes Komponisten. Gleich im ersten Jahrzehnt entstand eine Reihe von Stücken, die man mittlerweile als Klassiker bezeichnen kann. Neben Zimmermanns sonate sind dazu "nomos alpha" von Iannis Xenakis, "Pression" von Helmut Lachenmann und "Glissées" von Isang Yun zu rechnen.
Diese Alten Meister stehen im Mittelpunkt von „Alte Meister 1“ . Kombiniert werden sie mit zeitgenössischer Musik. Ziel ist es, damit einen neuen Kontext zu schaffen, in dem auch die Alten Meister sich wieder neu behaupten müssen.
Programm:
Bernd-Alois Zimmermann: sonate
Jörg Herchet: Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (Uraufführung)
Braxton Sherouse: infl¬ection study (pizz. gliss. lullaby?)
Das alte Stück wird zum Anfang zunächst unkommentiert erklingen, im Laufe des Konzertes werden dann aber Besonderheiten sowohl dieses Werkes als auch der anderen Stücke und damit auch ihrer Zusammenstellung kommentiert und an Beispielen verdeutlicht.
Diese Alten Meister stehen im Mittelpunkt von „Alte Meister 1“ . Kombiniert werden sie mit zeitgenössischer Musik. Ziel ist es, damit einen neuen Kontext zu schaffen, in dem auch die Alten Meister sich wieder neu behaupten müssen.
Programm:
Bernd-Alois Zimmermann: sonate
Jörg Herchet: Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (Uraufführung)
Braxton Sherouse: infl¬ection study (pizz. gliss. lullaby?)
Das alte Stück wird zum Anfang zunächst unkommentiert erklingen, im Laufe des Konzertes werden dann aber Besonderheiten sowohl dieses Werkes als auch der anderen Stücke und damit auch ihrer Zusammenstellung kommentiert und an Beispielen verdeutlicht.