DRACULA – TOT ABER DURSTIG
Aufführung
10. Juli 2015 19:0012. September 2015 19:00
13. September 2015 17:00
ColumbaPalumbus e.V.
Theatergruppe PombaMae des Columba Palumbus e.V.
Theatergruppe PombaMae
Jeden Montag Nachmittag heißt es bei uns: Bühne frei! Wir, das sind Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, die miteinander Theater spielen. Wir proben kleine und große Stücke ein und üben die grundlegenden Elemente des Theaterspiels, z.B. Pantomime und Arbeit mit der Stimme, Bewegung und Stillstand, Entspannung und Konzentration sowie Improvisation. Ob und wie viel Hilfe wir bei der Bewältigung unseres Alltags benötigen, spielt beim Theater keine Rolle, denn unsere Messlatte ist die Kunst!
Wir schaffen einen Raum, in dem wir die Verschiedenheit unserer Bedürfnisse nicht als Barriere sehen, sondern vielmehr als kreatives Potential, das wir ausschöpfen wollen. Während wir gemeinsam unsere Stücke erarbeiten, entstehen aus unseren unterschiedlichen Perspektiven heraus immer wieder neue künstlerische Ausdrucksformen, die uns oft selbst überraschen. Nicht zuletzt darin liegt der ganz besondere Zauber unseres Theaterspiels.
DRACULA – TOT ABER DURSTIG
In Anlehnung an Bram Stokers „Dracula“ haben wir „unseren Dracula“ leicht adaptiert.
Die Geschichte beginnt gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer kleinen Ortschaft in Transsylvanien. Der junge Londoner Rechtsanwalt Renfield reist zu Graf Dracula, um den Kauf eines Hauses in London, den der Graf zu tätigen beliebt, vertraglich festzuschreiben und um mit ihm alles für die Überfahrt nach London abzuklären. Schon auf seiner Reise begegnet Renfield einigen Dorfbewohnern, die sich seltsam verhalten, sobald die Sprache auf den Grafen Dracula kommt.
Graf Dracula heißt Renfield herzlich willkommen. Durch seine übernatürlichen Fähigkeiten gelingt es ihm, Renfield während seines Aufenthaltes in seinem Schloss zu hypnotisieren und dadurch zu seinem willfährigen Diener zu machen.
Nach einer mysteriösen Schifffahrt, bei der die ganze Besatzung auf scheinbar unerklärliche Weise ums Leben kommt, gelangen Graf Dracula und sein Diener Renfield nach London.
Zwischen Dracula und Dr. Seward, dem Inhaber des Sanatoriums, welches sich gegenüber Graf Draculas neu erworbener Villa befindet, kommt es in der Oper zu einer ersten Begegnung. Dabei macht auch Lucy, die Freundin von Dr. Sewards Tochter Mina, die Bekanntschaft des Grafen - die gegenseitige, und für Lucy lebensgefährliche, Anziehung ist vom ersten Augenblick an nicht zu übersehen.
Dracula hat Lucy zu seinem ersten Opfer auserkoren: durch seinen Biss wird die junge Frau in seinen unheilverheißenden Bann gezogen. Seltsame Veränderungen gehen mit der jungen Frau vor sich, ihr Umfeld ist ratlos.
Da Dr. Seward und sein Assistent Harker an die Grenzen ihrer ärztlichen Fähigkeiten gelangen, beschließen sie, die Professorin Hilda van Helsing, eine Spezialistin für übernatürliche Phänomene, zur Hilfe zu rufen. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, den seltsamen Geschehnissen um Lucy auf den Grund gehen zu können.
Hilda van Helsings feines Gespür lässt sie alsbald erahnen, welches Geheimnis Graf Dracula in sich trägt. Für Lucy kommt trotz allem alle Hilfe zu spät.
Mit vereinten Kräften versuchen Dr. Seward, Harker und van Helsing nun, den geheimnisvollen Grafen zu enttarnen und unschädlich zu machen. Doch immer scheint er ihnen einen Schritt voraus zu sein. So sind sie auch scheinbar machtlos gegenüber Draculas Vorhaben, Mina, die Verlobte von Harker und Tochter von Dr. Seward, zu seiner unsterblichen Geliebten zu machen.
Die Jagd nach dem mysteriösen Graf Dracula führt sie bis ins ferne Transsylvanien...
ColumbaPalumbus e.V.
Hervorgegangen aus einer Theatergruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die bereits seit 2007 mit verschiedenen Theaterstücken öffentliche Aufführungen realisierte, wurde der Verein im September 2012 ge¬gründet.
Beim ColumbaPalumbus e.V. engagieren sich Menschen im Rahmen von Kultur und Inklusion. Wir entwickeln gemeinsam künstlerische Projekte z. B. aus den Bereichen Theater und Tanz. In unserem Verein sind alle Menschen willkommen, die gerne kreativ sind und Spaß an darstellender Kunst haben. Dazu gehören ausdrücklich auch Menschen, die vielleicht manchmal aufgrund ihrer körperlichen Verfassung auf Barrieren stoßen oder weil sie etwas langsamer lernen oder eine Krankheit haben oder aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft oder anderen Gründen.
Wir finden, jeder Mensch hat das Recht auf eine freie künstlerische Entfaltung und eine aktive, selbstbestimmte Freizeitgestaltung. Bei uns gibt es auch manchmal Sommercamps und Workshops zu anderen Themen, z. B. Film, Fotografie oder Graffiti.
Wir alle lernen hier viel Neues. Wir können unsere sozialen Kompetenzen weiter entwickeln und unsere Ausdrucksfähigkeit erweitern in persönlicher und künstlerischer Hinsicht. Wir wollen Spaß und Anspruch vereinen, wir wollen mit Kultur und Inklusion Menschen begeistern.
Wir wollen: GEMEINSAM LEBENS(t)RÄUME GESTALTEN.
Jeden Montag Nachmittag heißt es bei uns: Bühne frei! Wir, das sind Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, die miteinander Theater spielen. Wir proben kleine und große Stücke ein und üben die grundlegenden Elemente des Theaterspiels, z.B. Pantomime und Arbeit mit der Stimme, Bewegung und Stillstand, Entspannung und Konzentration sowie Improvisation. Ob und wie viel Hilfe wir bei der Bewältigung unseres Alltags benötigen, spielt beim Theater keine Rolle, denn unsere Messlatte ist die Kunst!
Wir schaffen einen Raum, in dem wir die Verschiedenheit unserer Bedürfnisse nicht als Barriere sehen, sondern vielmehr als kreatives Potential, das wir ausschöpfen wollen. Während wir gemeinsam unsere Stücke erarbeiten, entstehen aus unseren unterschiedlichen Perspektiven heraus immer wieder neue künstlerische Ausdrucksformen, die uns oft selbst überraschen. Nicht zuletzt darin liegt der ganz besondere Zauber unseres Theaterspiels.
DRACULA – TOT ABER DURSTIG
In Anlehnung an Bram Stokers „Dracula“ haben wir „unseren Dracula“ leicht adaptiert.
Die Geschichte beginnt gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer kleinen Ortschaft in Transsylvanien. Der junge Londoner Rechtsanwalt Renfield reist zu Graf Dracula, um den Kauf eines Hauses in London, den der Graf zu tätigen beliebt, vertraglich festzuschreiben und um mit ihm alles für die Überfahrt nach London abzuklären. Schon auf seiner Reise begegnet Renfield einigen Dorfbewohnern, die sich seltsam verhalten, sobald die Sprache auf den Grafen Dracula kommt.
Graf Dracula heißt Renfield herzlich willkommen. Durch seine übernatürlichen Fähigkeiten gelingt es ihm, Renfield während seines Aufenthaltes in seinem Schloss zu hypnotisieren und dadurch zu seinem willfährigen Diener zu machen.
Nach einer mysteriösen Schifffahrt, bei der die ganze Besatzung auf scheinbar unerklärliche Weise ums Leben kommt, gelangen Graf Dracula und sein Diener Renfield nach London.
Zwischen Dracula und Dr. Seward, dem Inhaber des Sanatoriums, welches sich gegenüber Graf Draculas neu erworbener Villa befindet, kommt es in der Oper zu einer ersten Begegnung. Dabei macht auch Lucy, die Freundin von Dr. Sewards Tochter Mina, die Bekanntschaft des Grafen - die gegenseitige, und für Lucy lebensgefährliche, Anziehung ist vom ersten Augenblick an nicht zu übersehen.
Dracula hat Lucy zu seinem ersten Opfer auserkoren: durch seinen Biss wird die junge Frau in seinen unheilverheißenden Bann gezogen. Seltsame Veränderungen gehen mit der jungen Frau vor sich, ihr Umfeld ist ratlos.
Da Dr. Seward und sein Assistent Harker an die Grenzen ihrer ärztlichen Fähigkeiten gelangen, beschließen sie, die Professorin Hilda van Helsing, eine Spezialistin für übernatürliche Phänomene, zur Hilfe zu rufen. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, den seltsamen Geschehnissen um Lucy auf den Grund gehen zu können.
Hilda van Helsings feines Gespür lässt sie alsbald erahnen, welches Geheimnis Graf Dracula in sich trägt. Für Lucy kommt trotz allem alle Hilfe zu spät.
Mit vereinten Kräften versuchen Dr. Seward, Harker und van Helsing nun, den geheimnisvollen Grafen zu enttarnen und unschädlich zu machen. Doch immer scheint er ihnen einen Schritt voraus zu sein. So sind sie auch scheinbar machtlos gegenüber Draculas Vorhaben, Mina, die Verlobte von Harker und Tochter von Dr. Seward, zu seiner unsterblichen Geliebten zu machen.
Die Jagd nach dem mysteriösen Graf Dracula führt sie bis ins ferne Transsylvanien...
ColumbaPalumbus e.V.
Hervorgegangen aus einer Theatergruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die bereits seit 2007 mit verschiedenen Theaterstücken öffentliche Aufführungen realisierte, wurde der Verein im September 2012 ge¬gründet.
Beim ColumbaPalumbus e.V. engagieren sich Menschen im Rahmen von Kultur und Inklusion. Wir entwickeln gemeinsam künstlerische Projekte z. B. aus den Bereichen Theater und Tanz. In unserem Verein sind alle Menschen willkommen, die gerne kreativ sind und Spaß an darstellender Kunst haben. Dazu gehören ausdrücklich auch Menschen, die vielleicht manchmal aufgrund ihrer körperlichen Verfassung auf Barrieren stoßen oder weil sie etwas langsamer lernen oder eine Krankheit haben oder aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft oder anderen Gründen.
Wir finden, jeder Mensch hat das Recht auf eine freie künstlerische Entfaltung und eine aktive, selbstbestimmte Freizeitgestaltung. Bei uns gibt es auch manchmal Sommercamps und Workshops zu anderen Themen, z. B. Film, Fotografie oder Graffiti.
Wir alle lernen hier viel Neues. Wir können unsere sozialen Kompetenzen weiter entwickeln und unsere Ausdrucksfähigkeit erweitern in persönlicher und künstlerischer Hinsicht. Wir wollen Spaß und Anspruch vereinen, wir wollen mit Kultur und Inklusion Menschen begeistern.
Wir wollen: GEMEINSAM LEBENS(t)RÄUME GESTALTEN.