ZEHN KLEINE MÖRDERLEIN - #WOD

Aufführung

11. September 2015 20:00
19. September 2015 20:00
20. September 2015 20:00

Theater Apron

Zu sehen:
Charlotte Klimas | Mia, Germanistin, schlecht bezahlte Korrektorin der örtlichen Tageszeitung
Katja Röder | Sophie, Biologin mit unbezahltem Praktikum am örtlichen Max-Planck-Institut
Lynne Eichhorst | Annika, Tänzerin, die als Ergotherapeutin arbeitet
Michael Goussev | Musikstudent, Trompeter, lebt vom BaföG
Axel Kohout | Lukas, Politikwissenschaftler, fährt Taxi

Nicht zu sehen:
Volker Dietzel - Text & Regie | Peggy Biernatzki – Regieassistenz | Alexander Goldenberg - Musikalische Einstudierung | Michael Goussev – Trompete | Lynne Eichhorst – Choreographie | Sensei Bernd Hempel – Kampfsporteinlage | Janine Jonneg – Kostüme | Volker Dietzel – Bühnenbild | Ulrike Pilz – Maske | Sven Pasternack – Technik | Axel Kohout - Plakat & Layout | Astrid Beier – Öffentlichkeitsarbeit | Heiko Nolte - Management

Versprochen. Wir morden nur auf der Bühne. Dann aber richtig.

Der Grundgedanke ist:

Wir schreiben 1909. In Österreich. Du sitzt in einer Kneipe. Du trinkst Schnaps mit einem Fremden. Einem jungen Kunststudenten mit nur einem Hoden. Sagen wir mal, er heißt Adolf. Adolf hat zu diesem Zeitpunkt seines Lebens noch kein Unrecht begangen. Er ist nicht verbittert, er ist nicht wütend, hat kein Verbrechen auf dem Kerbholz. Er hat bis dahin noch niemanden ermordet und noch keinen Weltkrieg angezettelt. Würdest du ihn umbringen? Vergiftest du ihm seinen Schnaps, um die vielen Millionen unschuldiger Menschen zu retten?

Wenn schon damals niemand auf diese berauschende Idee kam, dann bieten sich heute reichlich Möglichkeiten, die Welt von morgen zu einer besseren zu machen. Fünf Studenten in einer WG erfinden dafür die präventive Selbstjustiz…

Der Titel „Zehn kleine Mörderlein“ klingt zwar wie eine Kriminalkomödie, hat aber nichts mit Detektivarbeit zu tun. Diesmal lösen wir keine Kriminalfälle, sondern beschränken uns ganz bescheiden darauf, welche zu sein, sie zu planen, sie auszuführen, ganz cool den moralischen Mehrwert einzustreichen und ihn dann unter uns und den Bedürftigen aufzuteilen. Damit stehen wir in der Tradition von „Aktion Mensch“, „Glücksspirale“ und Robin Hood, die ja auch nur einen kleinen Teil der Beute für sich behalten und die Masse an guter Energie unter die Witwen und Waisen verteilen.


Presse: hier
______________________________________________________

EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER #WOD

Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" ist ein Zusammenschluss der Dresdner Kulturinstitutionen. Wir wollen damit ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, für Toleranz und Solidarität und gegen Angstmacherei und Populismus. Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" tritt mit ihren Veranstaltungen öffentlich ein für das fremdenfreundliche Dresden, das stolz ist auf eine Kultur des Miteinander.

Preise und Karten

VVK 13€ / 8€ AK-Zuschlag: 2€
Leider keine weiteren Termine geplant