OTHELLO #wod
Aufführung
15. April 2016 20:0017. April 2016 20:00
bühne der TU
Mit: Amelie Bengsch, Hannah Breitenstein, Vivian Klimainsky, Yannik Carstensen, Florian Gleissner, Marvin Klimainsky, Andreas Matthus und Mario Pannach
Regie: Peter Wagner
Bühne & Kostüm:
Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten Entwerfen Darstellen,
Szenischer Raum – Othello, Lehrstuhl Raumgestaltung, Prof. Dr. Weber, Fakultät Architektur der TU Dresden.
Othello ist angekommen.
Othello steht an der Spitze, hat Erfolg, Ruhm und eine schöne weiße Frau.
Othello ist Held, Stratege, Verführer und Exot.
Othello ist fremd, ist anders, ist hier nicht willkommen.
Othello muss weg.
In seiner 1603 verfassten Tragödie zerrt uns William Shakespeare auf ein unübersichtliches und erbarmungsloses Schlachtfeld der Gefühle. Zutiefst gekränkt durch eine politische Entscheidung Othellos, beschließt sein langjähriger Fähnrich Jago dessen Leben systhematisch zu zerstören und bedient sich mit eiskaltem Kalkül der Naivität, dem Schwarz-Weiß-Denken und fremdenfeindlichen Ressentiments seiner Mitmenschen. Othello wird so – verursacht durch die destruktive Macht der Manipulation – zur Projektionsfläche von Ängsten, Vorurteilen und Klischees. Alle werden zu Schachfiguren in diesem erbarmungslosen Spiel und verlieren völlig aus dem Blick, was sie im Kern sind: Menschen. Am Ende kann jeder nur verlieren.
=====================================
EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER #WOD
Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" ist ein Zusammenschluss der Dresdner Kulturinstitutionen. Wir wollen damit ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, für Toleranz und Solidarität und gegen Angstmacherei und Populismus. Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" tritt mit ihren Veranstaltungen öffentlich ein für das fremdenfreundliche Dresden, das stolz ist auf eine Kultur des Miteinander.
Othello steht an der Spitze, hat Erfolg, Ruhm und eine schöne weiße Frau.
Othello ist Held, Stratege, Verführer und Exot.
Othello ist fremd, ist anders, ist hier nicht willkommen.
Othello muss weg.
In seiner 1603 verfassten Tragödie zerrt uns William Shakespeare auf ein unübersichtliches und erbarmungsloses Schlachtfeld der Gefühle. Zutiefst gekränkt durch eine politische Entscheidung Othellos, beschließt sein langjähriger Fähnrich Jago dessen Leben systhematisch zu zerstören und bedient sich mit eiskaltem Kalkül der Naivität, dem Schwarz-Weiß-Denken und fremdenfeindlichen Ressentiments seiner Mitmenschen. Othello wird so – verursacht durch die destruktive Macht der Manipulation – zur Projektionsfläche von Ängsten, Vorurteilen und Klischees. Alle werden zu Schachfiguren in diesem erbarmungslosen Spiel und verlieren völlig aus dem Blick, was sie im Kern sind: Menschen. Am Ende kann jeder nur verlieren.
=====================================
EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER #WOD
Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" ist ein Zusammenschluss der Dresdner Kulturinstitutionen. Wir wollen damit ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, für Toleranz und Solidarität und gegen Angstmacherei und Populismus. Die "Initiative weltoffenes Dresden (#WOD)" tritt mit ihren Veranstaltungen öffentlich ein für das fremdenfreundliche Dresden, das stolz ist auf eine Kultur des Miteinander.