HESSETAGE IM PT mit Lars Jung
Aufführung
24. November 2017 20:00
„Ein Suchender bin ich nur, der durch die Welt begierig tastet nach der Schöpfung Spur“
Das interessante und konfliktreiche Lebensbild von Hermann Hesse, das wesentliche Züge einer ganzen Generation im Einzelschicksal des Schriftstellers Hermann Hesse sichtbar macht, wird vom Schauspieler Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) im politischen und kulturellen Spannungsfeld seiner Epoche vorgestellt, ergänzt durch bisher unveröffentlichtes Film- und Tondokument.
_____________________
Der Dresdner Lars Jung, Jahrgang 1952, studierte an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Nachdem er seine Schauspielausbildung beendet hatte, trat der 1977 sein Engagement am Staatsschauspiel Dresden an. Richtig bekannt wurde er 1987, als er den Estragon in „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett spielte und damit brillierte.
„Nebenbei“ spielte er in DEFA-Filmen mit, war in Fernsehproduktionen zu sehen, arbeitete als Synchronsprecher, nahm Hörspiele auf und fuhr auf Gastspiele im In- und Ausland. Letzteres vor allem mit seinen wunderbaren musikalisch-literarischen Programmen über Hesse, Hölderlin, Nietzsche ... .
Wir freuen uns sehr, ihn an diesem Wochenende auf der Bühne des pt zu haben, wo er sein Hesse-Programm zu Gehör bringen wird.
Wir versprechen Spaß und Nachdenken mit den Texten des oft altersmüden und auch frustrierten Literatur-Nobelpreisträgers Herrman Hesse, die an Aktualität nichts eingebüßt haben im Laufe der Zeit.
Das interessante und konfliktreiche Lebensbild von Hermann Hesse, das wesentliche Züge einer ganzen Generation im Einzelschicksal des Schriftstellers Hermann Hesse sichtbar macht, wird vom Schauspieler Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) im politischen und kulturellen Spannungsfeld seiner Epoche vorgestellt, ergänzt durch bisher unveröffentlichtes Film- und Tondokument.
_____________________
Der Dresdner Lars Jung, Jahrgang 1952, studierte an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Nachdem er seine Schauspielausbildung beendet hatte, trat der 1977 sein Engagement am Staatsschauspiel Dresden an. Richtig bekannt wurde er 1987, als er den Estragon in „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett spielte und damit brillierte.
„Nebenbei“ spielte er in DEFA-Filmen mit, war in Fernsehproduktionen zu sehen, arbeitete als Synchronsprecher, nahm Hörspiele auf und fuhr auf Gastspiele im In- und Ausland. Letzteres vor allem mit seinen wunderbaren musikalisch-literarischen Programmen über Hesse, Hölderlin, Nietzsche ... .
Wir freuen uns sehr, ihn an diesem Wochenende auf der Bühne des pt zu haben, wo er sein Hesse-Programm zu Gehör bringen wird.
Wir versprechen Spaß und Nachdenken mit den Texten des oft altersmüden und auch frustrierten Literatur-Nobelpreisträgers Herrman Hesse, die an Aktualität nichts eingebüßt haben im Laufe der Zeit.