ZWISCHEN ZEIT

Aufführung

17. November 2017 20:00
18. November 2017 20:00
Ein Performance-Konzert

Annette Jahns und Jan Heinke zeigen ein Performancekonzert der Extraklasse.
Im Zusammenwirken von Raum, Stimme, Instrument und Körper erscheinen bekannte Kompositionen in neuen ganz eigenen Interpretationen.

Annette Jahns und Jan Heinke arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen Konstellationen zusammen. In den vergangenen Jahren kreierten sie für den Skulpturensommer in den Bastionen Pirna ein Programm, welches Kompositionen von Dowland, Hassler, Zelter, Purcell, Schubert, Bizet, Mahler, u.a. vereint. In der Begleitung durch Stahlcello, Digheridoo, Shrudi, Naturhorn, Saxophon und Obertongesang hört man bekannte Kompositionen in neuen ganz eigenen Interpretationen.

"Zu den abendlichen Aufführungen im Großen Saal des Festspielhauses gehörte auch ein Performance-Konzert mit Annette Jahns und Jan Heinke...
Dass Annette Jahns eine Bühnendarstellerin durch und durch ist, die eben auch in der Bewegung zu überzeugen weiß, ist natürlich längst bekannt, aber im Zusammenwirken von Raum, Stimme, Instrument, Körper sind gerade jene Momente besonders intensiv, wo sich fast nichts und niemand bewegt. Wo der Raum zum Klang und der Klang zum Raum wird. Das ist irre, geheimnisvoll..."     
Gabriele Gorgas, DNN, 23.8. 2016
____________________________________

Annette Jahns
Geb. in Dresden.
17 Jahre Mitglied im Solistenensemble der Semperoper.
Seit 1999 Gast nahezu an allen bedeutenden Opernhäusern Europas, bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen.
Eigene Inszenierungen, Uraufführungen, Widmungen.
Zusammenarbeit mit bedeutenden Regisseuren wie R. Berghaus, P. Bausch, J. Herz, P. Konwitschny, R. Wilson und Dirigenten wie G. Sinopoli, C. Eschenbach, J. Tate, Sir C. Davis und F. Luisi. Internationale Konzert und Operntätigkeit.
An der MHS Dresden Lehrauftrag für Szenenstudium und Improvisation.
1987 Kritikerpreis der Stadt Berlin und 1995 Kunstpreis der Stadt Dresden.
Seit 2000 ist sie ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie für Künste.
In Pirna betreut sie seit zwei Jahren eine Theatergruppe der Theatermacher e.V.

Vita Jan Heinke
1968 geboren in Dresden
1978-83 erste musikalische Ausbildung im Kinderchor der Oper Dresden
seit etwa 1988 Beschäftigung mit Obertongesang, exotischen Musikinstrumenten sowie Physik und ungenutzten Möglichkeiten mechanischer Klangerzeugung;
1993-97 Studium Jazzsaxophon an der HfM Dresden;
seit Mitte der 90er Entwicklung und Bau von Klangobjekten und Musikinstrumenten aus Metall (u.a für Yenidze, Deutsches Hygienemuseum, Imaginata Jena, IAC Baarlo, Mars Gallery Moscow, Skulpturenpark Bad Hall, Transnaturale Boxberg, EZK Hellerau, Ostrale…);
parallel dazu Erforschung der kontrapunktischen Möglichkeiten westlichen Obertongesangs und Entwicklung geeigneter Kompositions- und Gesangs-techniken
seit 1998 Mitglied im Ensemble des Literaturtheaters 1001 Märchen in Dresden
seit 2000 Workshop- und Vortragstätigkeit zur Verbreitung des Obertongesangs,
Ausstellung von Klangskulpturen und Auftragsarbeiten ...


Preise und Karten

VVK 13€ / 8€ AK-Zuschlag: 2€
Leider keine weiteren Termine geplant