9. Lange Nacht der Dresdner Theater
Aufführung
18. März 2023 18:00Lange Nacht der Dresdner Theater
Jule Richter
Einfach.theater
Wolf Dieter Gööck / Serkowitzer Volksoper
Rahma Ben Fredj
Migiwa Shimizu / Josel Ratsch
Soviel Theater in einer einzigen Nacht!
Am 18. März 2023 öffnen wieder mehr als 20 Dresdner Theater ihre Pforten und laden ein, 30-minütige Ausschnitte aus ihrem Repertoire zu genießen. Theater- und Musiktheaterensembles, Kabarettist*innen und Tänzer*innen der Stadt zeigen Kostproben aus ihrem Schaffen.
Der zentrale Vorverkauf findet ab 24. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 17. März 2023 im Foyer des Schauspielhauses statt, online über www.saxticket.de/langenacht ab 24. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 14. März 2023.
Für 10,00 € (Kinder bis 12 Jahre: 5,00 €) erhalten Sie Ihr Einlassbändchen für alle Theater – und für zwei Programmpunkte Ihrer Wahl fixe Platzkarten.
Das Bändchen dient gleichzeitig als Fahrkarte im VVO, damit sie bequem von Theater zu Theater gelangen – und möglichst viele Programmpunkte genießen können!
Ab Mitternacht sind alle Teilnehmer*innen der LANGEN NACHT zur Abschlussparty auf der Schauspielhaus-Bühne zum Tanzen unterm Sternenhimmel eingeladen.
Zentraler Vorverkauf: Foyer Schauspielhaus, Eingang Ostra-Allee. Montag bis Freitag: 10.00 bis 19.30 Uhr (an vorstellungsfreien Tagen bis 18.00 Uhr), Samstag: 12.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
_________________________________
Programm projekttheater
Für Kinder bzw. Familien
18:00 Uhr THEATER
Einfach.theater
ES
GRÜNT SO GRÜN
Geschichten
zum Frühlingsanfang (für Menschen ab 5 Jahren) mit Jule Richter
Einfach spielen, wie Kinder spielen. Einfach im Sinne von: leicht verständlich, schlicht, mühelos, aufrichtig, ohne weiteres, deutlich, unverblümt. Also einfach machen, einfach sagen, einfach sehen, einfach fühlen, einfach spielen, ...
projekttheater dresden
________________________________________________________
Für
Erwachsene
19:00 Uhr THEATER
Einfach.theater
VON
GLÜCK UND UNGLÜCK
Geschichten
zum Nachdenken & Schmunzeln
Kurz vor dem World Storytelling Day am 20. März lädt Jule Richter ein um die kleinste Form des Theaters zu erleben und kennenzulernen: die Erzählkunst. Keine Bühne, kein Kostüm, alles was es braucht ist ein Mensch, der erzählt und einer der zuhört.
projekttheater dresden
_____________________________________________
20:00 Uhr MUSIK
Wolf Dieter Gööck von der
Serkowitzer Volksoper
DEBILE
SEITENLAGE
-schräge
Lieder zu einer schrägen Zeit-
Wolf Dieter Gööck von der Serkowitzer Volksoper, gestartet als diplomierter Opernsänger, fühlt er sich zum Rock’n Roll ebenso hingezogen wie zum Schauspiel; er führt Regie, schreibt Theatertexte und Lieder und wildert seit einigen Jahren auch auf dem Gebiet des Puppenspiels. Und das alles er hat er tapfer in Einklang zu bringen versucht mit seiner ausgeprägten Neugier, die ihn immer wieder abkommen lässt vom geraden Weg der Kunstausübung.
projekttheater dresden
_____________________________________________
Für Erwachsene
21:00 Uhr TANZ
Rama
BenFredj
TANZIMPROVISATIONEN
Tanzimprovisationen
unter der Leitung von Rahma Ben Fredj (aus Tunesien)
Ihr seid geladen zu Tanzimprovisationen und eigenen Choreographien mit Rahma ben Fredj. Sie war zu sehen bei dem Projekt „Ich und das Andere“ im September 22, wo sie die Choreografie übernahm
Tanzbühne Dresden und projekttheater dresden
____________________________________________
Für Erwachsene
22:00 Uhr TANZ
Migiwa Shimizu / Josel Ratsch
NOCHE
DE FLAMENCO
Spanische
Klänge in der Langen Nacht
Die Andalusische Tradition mit ihrer Mischung aus Gesang, Tanz und Gitarrenspiel bietet hier nur den Ausgangspunkt für eine Flamenco-Fusion ganz eigener Sorte. Es ist ein außergewöhnlicher Flamenco Abend, mal lyrisch, mal rasant, mal melancholisch, mal beschwingt, von traditionell bis modern.
Tanzbühne Dresden und projekttheater dresden